Historische Konditorrezepte aus dem 19. Jahrhundert

Schön Sie hier begrüßen zu dürfen!

Konditor-Rezepte ist eine private Homepage, die sich kulinarischen Dingen widmet und dazu ermuntern möchte, Rezepte aus längst vergangener Zeit am Leben zu erhalten.

Sie dürfen sich eingeladen fühlen, Ihre Erfahrungen mit den Leckerbissen hier auf dieser Internetseite anderen Hobbyköchen und Hobbybäckern mitzuteilen. Unter jedem Rezept steht eine Kommentarfunktion zur Verfügung.

Bevor Sie sich dem Backen und Kochen widmen, möchte ich Sie jedoch warnen: Diese Seite enthält keine schnellen Rezepte! Es handelt sich um Backrezepte aus einer Konditorei aus der Zeit um 1900.

Alle Gebäck-, Pasteten- und Kuchen-Rezepte - wie z. B. das Torten-Rezept für eine Sarah-Bernhardt-Torte » - sind untereinander verknüpft, da die Konditor Rezepte viele gemeinsame Informationen teilen.

Ich kann Ihnen nur empfehlen, die Informationen rund um Teigarten » und Zutaten » zu lesen.

Die Hinweise enthalten viele Tipps zur Bearbeitung, die das jeweilige Backrezept im wahrsten Sinne des Wortes abrunden.

Möglicherweise ist mir irgendwo eine Verknüpfung entgangen. Finden Sie einen Fehler, behalten Sie ihn bitte nicht, sondern schicken Sie mir unbedingt eine E-Mail », damit ich nachbessern kann. Da ich meine Brötchen als Onlinemarketing-Manager verdiene und mein Fokus vorzugsweise auf E-Commerce, SEA, SEO, E-Mail Marketing und dergleichen ausgerichtet ist, mag ich nach Feierabend das eine oder andere übersehen haben. Obendrein bin ich halt kein Konditor, aber ich tue mein möglichstes, um diese Internetseiten zu erweitern. Wenn Sie eine Idee zur Verbesserung oder Kritik loswerden möchten, nutzen Sie einfach das E-Mail-Formular ».

Viel Erfolg beim (Nach-)Kochen und Backen


Zum Impressum
Ingo Mühle

 

P.S. Wenn ihr in diesen Zeiten endlich mal wieder gute Nachrichten lesen möchtet, schaut doch mal bei www.die-positive-seite.de vorbei. Diese Internetseite ist ein neues Projekt meiner Frau, befindet sich noch im Prozess des Entstehens und sucht Mitstreiter.
Trenner

Obsttorten auf Hefeteig

Der Sommer wechselt so langsam in den Herbst über und das Obst fällt zielstrebig von den Bäumen. Und bei jedem Gang in den Garten oder während der Wochenend-Spaziergänge stellen wir fest, dass es einfach zu schade ist, dem Obst bei der Kompostierung zuzusehen oder (alles) den Tieren zu überlassen. Also sammeln wir immer wieder Äpfel, Birnen oder Pflaumen und stellen fest, dass wir sehr viel mehr sammeln könnten, als wir essen.

Obst-Konserven wollten wir nicht einkochen, der Aufwand erschien zu groß. Aber ein paar leckere Obst-Torten auf einem Hefeteig-Boden lockten schon sehr. Auch wenn wir am Ende eingestehen mussten, dass der Aufwand nicht wirklich geringer war 😊 

Trenner

Ausgewähltes Backwerk aus der Zeit um 1900

Trenner

🍰 Historische Backrezepte-Sammlung

Bei den Konditor-Rezepten handelt es sich um ein persönliches Anliegen, das ich auf der Einstiegsseite Konditor-Rezepte » kurz erkläre. Dort erfahren Sie mehr über die Herkunft der Rezepte und den Grund warum diese Internetseite ist wie sie ist 😊
Was ich damit meine, verstehen Sie spätestens nachdem Sie zweit oder drei Rezepte gelesen haben.

Sollten Sie den schnellen Einstieg in die Welt der Kuchen, Torten, Pasteten, Canapés und Plätzchen bevorzugen, folgen Sie einfach den nachfolgenden Links:

Herzhaftes und süßes Backwerk aus der Zeit um 1900

Trenner

Ab sofort sind wir auch auf YouTube

In den vergangenen Monaten entstanden einige winzige Videos, die ich zu Werbezwecken erstellte. Und damit sie nach der Werbeaktion nicht in Vergessenheit geraten, binde ich sie bei den jeweils zutreffenden Rezepten ein - dazu müssen die Videos zuvor auf YouTube hochgeladen werden. Und so entstand der Konditor-Rezepte YouTube-Kanal.

Wer Lust drauf hat, kann ja etwas stöbern ...

Trenner

Herzhafte Rezepte der Konditorei & private Leckerbissen

Trenner

Die virtuelle Weihnachtsbäckerei

Die Konditorrezepte enthalten eine Vielzahl weihnachtlicher Leckerbissen, die es wirklich wert sind, nachgebacken zu werden. Und da die Weihnachts-Rezepte über die einzelnen Kategorien verstreut sind, habe ich sie auf der nachfolgenden Seite einfach zusammengetragen. Übrigens konnte ich es mir nicht verkneifen, einige Rezepte meiner privaten Homepage mit einem Foto des jeweiligen Gebäcks zu verlinken 😊

Trenner

Margarinefiguren zum Sammeln

An Werbebeigaben zu unterschiedlichen Produkten wie Cornflakes oder Süßwaren können sich die meisten von uns wohl noch erinnern. In den 1950ern erlebte die Zugabe von Sammler-Figuren ihren Höhepunkt, unter anderem in der Produktion von Margarinefiguren wie denen von Fri-Homa. 

Nachdem ich zufällig in den Besitz einiger Figuren gelangte, begann ich etwas zu recherchieren und teste derzeit, ob ich ein neues Sammelgebiet für mich gefunden habe :)
Wer sich für das Thema interessiert, erfährt auf der Themenseite Margarinefiguren mehr darüber.