Skip to main content

Himbeersaft

Himbeersaft wird auf folgende Weise hergestellt: Man zerquetscht frische Himbeeren in einem verdeckten Gefäß und läßt sie darin unter öfterem Umrühren bei etwa 20 Grad R. solange stehen, bis eine abfiltrierte Probe daraus ergibt, daß sie sich mit ½ : 1 Teil Weingeist ohne Trübung mischt. Die auf diese Weise durch Abpressen hergestellte, mit Alkohol » versetzte Flüssigkeit wird nach dem filtrieren » mit 13 teilen Zucker » auf 7 Teile der Flüssigkeit abermals versetzt und daraus 20 Teile Sirup » bereitet. Durch die vorangegangene Gärung soll bezweckt werden die Beseitigung der der Zersetzung leicht ausgesetzten Stickstoffverbindungen, um den gewonnen Saft auf unbegrenzte Zeit hinaus haltbar zu machen und sein Aroma beträchtlich zu erhöhen, aber nicht zuletzt auch, ihm einen herzhafteren Geschmack zu geben, was ein auf andere Weise hergestellter Himbeersaft jedenfalls nicht aufweist. Es ist eine bis jetzt noch ungelöste Frage der Wissenschaft, welcher Herstellungsweise der Vorzug zuzugestehen sei; in meiner fast 30 jährigen Praxis hat sich indes die oben beschriebene vorzüglich bewährt.