Skip to main content

Kirschwasser

Kirschwasser ist das weingeistige Destillat gegorenen Saftes süßer Schwarzkirschen, die entstielt in Bottichen zerstampft werden und darin gären müssen. Ist die Gärung beendigt, so wird der Gärbottich dicht verschlossen, und der Saft im Winter in kupfernen Destillierblasen destilliert. Der Vorlauf wird in die Blase zugegossen und die Destillation unterbrochen, falls das Destillat sich als zu schwach erweist. Das Bouquet des Kirschwassers entwickelt sich mit der Länge der Lagerung. Aus hundert Pfund, 50 Kilo, Kirschen gewinnt man 5-7 Liter 53prozentiges Kirschwasser. Besonders gute Qualitäten liefert das Elsaß, der Schwarzwald, Basel und Bern. Verwendet wird es zu Glasuren, Creme, Gelee, sowie in der Kuchen-, Lebkuchen- und Tortenbäckerei. In der Likörfabrikation dient es zu Herstellung von Marachino.