Pastetenhaus (vol-au-vent) I

Zutaten und Zubereitung
Papierschnitzel werden in Seiden- oder Wachspapier gefüllt und davon eine runde Kugel geformt, welche mit dünnem Bindfaden doppelt über Kreuz gebunden wir und zwar so, daß der Schluß nach unten kommt. Dann nimmt man ein Stück fertig gerollten Blätterteig, rollt einen nicht zu dünnen Boden aus und legt ihn in einer flachen Form auf Papier, streicht den Rand mit Ei » an und legt die Kugel darauf. Hernach rollt man ein zweites, größeres Stück Blätterteig » aus und legt dieses vorsichtig über die Papierkugel bis an den Rand des Bodens, drückt dieses zusammen, daß es fast schließt, schneidet oben in der Mitte ein kleines Loch und zieht mit dem Mund die ganze Luft aus, welche sich zwischen dem Papier und dem Teig gebildet hat. Nun schneidet man von dem Rand um die Kugel 8-10 Halbmonde, streicht das Ganze jetzt zweimal schön mit Ei » an und sticht alsdann von dem Abfall einen Ring und kleine Rosetten aus. Diese muß man oben fest auflegen (die Rosetten um den Ring) und ebenfalls anstreichen. Nach dem Backen wird um den Ring herum die Decke abgeschnitten, das Papier alles gut herausgenommen und das Pastetenhaus zum Gebrauch fortgestellt.
