Safran

Safran von Crocus sativa L., deren Heimat Südeuropa und der Orient ist. Die getrockneten Blütennarben bilden wirre, dunkelrot glänzende, fettige Fäden mit einzelnen gellgelben Griffelenden untermischt. Er besitzt ein würziges Aroma, schmeckt bitter und färbt auf der Zunge gelb ab. Als beste Sorten gelten der spanische und französische, als minderwertigste der türkische Safran. Er wird in Leinwandbeutel mit Wachstuch umhüllt zu uns eingeführt. Auch Safran kommt sehr häufig verfälscht in den Handel. Die Verfälschungen werden mit Oel, gelben Blüten, Sirup » usw. bewerkstelligt.
