Berliner Pfannkuchen.

Zutaten und Zubereitung
Man verwendet 500 Gramm Mehl », 80 Gramm Butter », 80 Gramm Zucker », 35 Gramm Hefe », 3 ganze Eier », eine abgeriebene Zitrone », eine Prise Salz und Tonkagewürz, sowie einige fein geriebene bittere Mandeln » und bereitet daraus einen Teig.Verarbeitung: Die Hälfte des Mehles wird mit der vorgeweichten Hefe » und lauwarmer Milch » zu einem nicht zu festen Ansatz gemacht, mit Mehl » bestaubt, zugedeckt und warm gestellt zum Aufgehen. Unterdessen werden Butter », Zucker », Eier » und alles Gewürz » schaumig gerührt und mit dem übrigen Mehl » und dem hochgegangenen Vorteig sehr gut und glatt verarbeitet. Der Teig darf nicht fest sein, da sonst die Kuchen nach dem Backen Runzeln bekommen, sowie nicht locker und pflaumig weich werden. Nachdem der fertige Teig nochmals hoch aufgegangen ist, wird derselbe ausgewogen und wieder in kleine Stücke geteilt; sodann diese flach geklopft, in die Mitte ein Teelöffel Konfitüre von Ananas », Erdbeer, Aprikosen, Himbeer, Pflaumen oder Punsch-Marmelade gefüllt, sorgfältig zugekniffen und alsdann mit der geschlossenen Seite nach unten auf ein mit Mehl » bestaubtes Tuch gesetzt, leicht zugedeckt und zum Aufgehen warm gestellt. Unterdessen wird in einer flachen Kasserolle ein Quantum gutes reines Schmalz » auf Feuer gestellt, zu dem man 1/3 vorher geklärte Butter » gibt, und läßt dieses zusammen recht heiß werden. Um sich zu überzeugen, daß das Backfett passend zum Backen ist, hält man ein kleines Hölzchen darein; ziehen sich sofort kleine Bläschen darum, so können die unterdes schön hochgegangenen Kuchen mit der oberen Seite zuerst hineingelegt werden. Damit die Kuchen schöne Rändchen bekommen, deckt man zuerst die Kasserolle zu, bis der eine Teil schön mandelbraun gebacken ist. Jetzt werden sie mittels der Gabel gewendet, damit der unterste Teil ausbacken kann, und dann herausgenommen. Auf Drahtsieben läßt man sie abtropfen und erkalten und bestaubt sie nachdem mit Zimt » und Zucker » oder Glasiert » sie. Die so fertigen Pfannkuchen müssen schöne helle Rändchen zeigen und beim Aufbrechen gelb und locker sein; es liegt dieses hauptsächlich am gut gearbeiteten und richtigen Teig sowie am sorgfältigen Backen.

Kommentare zum Rezept
Neuen Kommentar schreiben
