Skip to main content

Schwere sächsische Stollen.

Zutaten und Zubereitung

Material: 8 Pfd. Mehl », 400 Gramm Hefe », 1 ¼ Pfd. Zucker », 3 Pfd. Zucker », 4 Eier », 4 Pfd. Rosinen », 200 Gramm bittere Mandeln » und ½ Pfd. Zitronat » oder, wenn mit Mandeln », 1 ½ Pfd. Süße und ½ Pfd. bittere gehackte Mandeln.

1/3 vom Mehl » wird mit der vorgeweichten Hefe » und 1 Liter lauwarmer Milch » fest angesetzt, mit Mehl » bestaubt, zugedeckt und zum Aufgehen warm gestellt. Unterdessen wird die Butter » vorgeweicht und das übrige Material gerichtet, gewogen und zusammen mit dem Mehl » aufgerieben und glatt gearbeitet. Die Früchte kommen stets zuletzt an den Teig, ebenso das Abgeriebene einer Zitrone » und Salz (bei letzterem rechnet man auf ein Pfd. Butter » 10-12 Gramm). Den Teig stellt man warm und läßt ihn zweimal gut aufgehen. Nachher werden die erforderlichen Stücke ausgewogen und geformt und etwas stehen gelassen, alsdann länglich gerollt und mit einem dünnen Rollstock in der Mitte eingedrückt, mit gelöster Butter » angestrichen, wieder zusammengesetzt und auf ein Blech gesetzt, und läßt sie nun aufgehen. Nachdem die Stollen schön lichtbraun ausgebacken sind, werden sie heiß mit Butter » angestrichen, damit die Kruste weich wird, und nach dem Erkalten glasiert, mit Mandeln » bestreut oder mit Vanille- oder ZimtZucker » bestaubt.

Vielfach werden die Stollen auch gefüllt, und zwar mit geschnittenen und gerösteten Mandeln », Zitronat » oder Orangeat, mit Vanillezucker gemischt, oder auch mit einer guten backfähigen Konfitüre.

 

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
7 Bewertungen
49 %
1
5
2.45
 
Trenner

Kommentare zum Rezept

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben