Aprikosenmarmelade IV

Zutaten und Zubereitung
Man wäscht 1 kg helle fremde kalifornische Aprikosen in lauwarmem Wasser, dann muß man sie einige Male frisch wässern und dann mit kochendem Wasser ganz bedeckt 12 bis 15 Stunden in den Trockenschrank oder mäßig warm stellen, damit die frucht saftig und völlig wird. Dann muß man sie eben vorkochen, durchpassieren » und mit diesem Mark, wie Nr. III, versehen. Werden noch einige Zitronensäfte daran gepreßt, so ist diese von fremden Aprikosen hergestellte Marmelade der von frischer Frucht fast an Güte gleich. Indes ist zu beachten, daß die Aprikosen vorher gut gewaschen werden, denn die staubige Schicht an denselben würde die Marmelade braun, dunkel und seifig machen. Sodann muß kochendes Wasser zum Aufweichen genommen werden; kaltes Wasser würde die Frucht, ehe sie voll aufgegangen wäre, leicht sauer machen.NB. In der angegebene weise können diese kalifornischen Aprikosen, vorausgesetzt, daß man eine geringe Qualität wählt, auch zum Belegen von Obsttorten verwendet werden. Zu diesem Zwecke kocht man diese mit etwas Zucker » und etwas Zitronensaft recht langsam vor. Den feinen Geschmack einer rheinischen Aprikose kann die fremde Frucht nicht erreichen, aber bei einer Missernte im eigenen Lande ist dieselbe für die Konditorei fast unentbehrlich.

Kommentare zum Rezept
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben

Wichtige Hinweise für die Zubereitung von:
BlätterteigEisspeisenHohe TortenFleischgerichteMakronenMarmeladeObstkuchenSaucenZucker
Mehr aus der Hauptkategorie "Die Früchte"
