Brandteig
Zutaten und Zubereitung
Brandteig eignet sich ebenso für süße Leckereien, z. B. für die beliebten Windbeutel, wie für herzhafte Snacks in der Art von Käsekrapfen. Wenn Sie die süße Variante backen möchten, geben Sie zu dem Rezept noch 100 g Zucker hinzu.
- 400 ml Wasser
- 100 g Butter
- 1/2 TL Salz
Wasser, Salz und Butter in einen Kochtopf geben und aufkochen.
- 225 g Mehl
- 50 g Stärke
Mehl und Stärke mischen und komplett in das aufgekochte Wasser-Butter Gemisch geben. Unter kräftigem Rühren noch mindestens 1 Minute erhitzen. Vorsicht! Die Masse verwandelt sich bei Kontakt mit dem Wasser zu einer sehr zähflüssigen Masse und brennt schnell an, wenn nicht dauerhaft umgerührt wird.
Nach dem Erhitzen wird die Masse aus dem Topf genommen und zum Auskühlen beiseite gestellt.
In meinem ersten Experiment habe ich die Masse zum Abkühlen in kleine Stücke zerrupft. Das kann ich nicht so wirklich zur Nachahmung empfehlen, da es mit einem ziemlichen Aufwand verbunden war, daraus wieder einen geschmeidigen Teig herzurichten.
- 6 Eier
- 1/2 TL Backpulver
Sobald die Teigmasse abgekühlt ist, sind Eier und Backpulver zu verquirlen. Anschließend werden Teig und Eier miteinander vermengt, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Mit einem Spritzbeutel ist die Masse nun in kleinen Tupfern oder Schnecken auf Backpapier aufzusetzen. Hierbei ausreichend Platz zwischen den einzelnen Teiglingen lassen, da sich das Volumen der Masse während des Backens verdoppelt.
Gebacken werden die Brandteig Windbeutel oder auf einer mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen. Die Backdauer beträgt bei 200° mindestens 15 Minuten.
Während der ersten 15 Minuten darf der Backofen auf gar keinen Fall geöffnet werden, da die Teig-Beutel zusammenfallen würden.

Bilder zum Rezept

Kommentare zum Rezept
Neuen Kommentar schreiben

Private Rezept-Ideen - Weitere Kategorien
Das Rezept hat Ihren Geschmack noch nicht so recht getroffen? Dann warten in den privaten Rezepten eine Vielzahl weiterer Back- und Kochtipps, die ich zu meinen persönlichen Favoriten zähle. Süße Speisen zum Kochen und Backen ebenso wie herzhafte Gerichte zum Nachkochen oder Backen.
Und wer sich von meinen privaten Experimenten nicht angesprochen fühlt und lieber ein altes Rezept aus Großmutters Zeiten nacharbeiten möchte, wird in den Konditor-Rezepten fündig.
