Skip to main content

Engelsaugen

Zutaten und Zubereitung

  • 240 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 70 g Puderzucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Prise Salz

Die kompletten Zutaten werden mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verknetet und anschließend mindestens 1 Stunde kalt gestellt. Durch die Butter wird der Teig sonst zu klebrig, um verarbeitet zu werden.

Nach dem Kühlen werden aus dem Teig einzelne Würste von ca. 3-4 cm Dicke gerollt. Diese Würste schneidet man in ca. 1,5 cm dicke Scheiben und kippt sie um, sodass jede Menge Teig-Münzen aus den Wurstscheiben entstehen. In diese Teig-Münzen wird eine große Vertiefung mit einem Kochlöffel-Stiel gedrückt. Wenn die Plätzchen nach dem Backen richtig hübsch aussehen sollen, fertigt man aus den Teig-Münzen eine Teig-Kugel. 
Beim Backen zerlaufen die Rohlinge ein wenig, daher formen die Kugeln kleine Kuppeln, während die Münzen einen leichten Rand erhalten - wie auf den Fotos unten zu sehen.

  • 1 Glas Himbeerkonfitüre

Wenn alle Teig-Münzen auf das Backblech gelegt wurden, füllt man die Vertiefungen mit ausreichend Konfitüre. Am besten randvoll, denn nur die gut gefüllten Plätzchen schmecken aus so wie sie aussehen ;-)
Sollte übrigens mal kein Spritzbeutel verfügbar sein, kann man sich mit 1-2 Blättern Papier behelfen, indem man diese zu einem Zylinder dreht (siehe Foto weiter unten).

Die Backzeit beträgt bei 200° ca. 10-15 Minuten, auf dem vorletzten Rost (also recht weit unten im Backofen platziert). Die Plätzchen sollten nicht zu braun werden. Man kann die Plätzchen zwar schon etwas früher aus dem Ofen holen, aber ich warte meist, bis der Boden ganz leicht braun umrandet ist.

  • 1 P. Puderzucker

Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und am besten für einige Tage in einer Keksdose aufbewahren, damit sich der Geschmack richtig entfalten kann.

 

Bilder zum Rezept

Engelsaugen - Zutaten
Engelsaugen - Zutaten Abb. 001
Engelsaugen - Teig
Engelsaugen - Teigwürste
Engelsaugen - Teigmünzen
Engelsaugen - Teigmünzen auf Backblech
Engelsaugen - Rohlinge mit Konfitüre gefüllt
Engelsaugen gefüllte Rohlinge
Engelsaugen im Backofen
Engelsaugen gebacken
Engelsaugen in Keksdose
Engelsaugen - Provisorische Spritztülle

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
18 Bewertungen
77 %
1
5
3.85
 
Trenner

Kommentare zum Rezept

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Trenner

Private Rezept-Ideen - Weitere Kategorien

Das Rezept hat Ihren Geschmack noch nicht so recht getroffen? Dann warten in den privaten Rezepten eine Vielzahl weiterer Back- und Kochtipps, die ich zu meinen persönlichen Favoriten zähle. Süße Speisen zum Kochen und Backen ebenso wie herzhafte Gerichte zum Nachkochen oder Backen.
Und wer sich von meinen privaten Experimenten nicht angesprochen fühlt und lieber ein altes Rezept aus Großmutters Zeiten nacharbeiten möchte, wird in den Konditor-Rezepten fündig.

Trenner