Skip to main content

Marillen-Topfen-Strudel

Zutaten und Zubereitung

Einen Marillen-Topfen-Strudel kann man mit Quark zubereiten, sollte man aber eigentlich mit Topfen herstellen. Soweit ich das nachvollziehen kann, handelt es sich bei Topfen um einen entwässerten Quark. Das heißt, wir geben den Quark in ein Leinentuch, drehen dieses immer enger zusammen und pressen so das Wasser aus dem Quark. Das Ergebnis eignet sich für diesen Aprikosen-Strudel ebenso, wie für die unglaublich leckere Paschka :)

Die Quarkfüllung

  • 2 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Eiweiss mit Salz steif schlagen.

  • 500 g Quark (bestenfalls entwässert)
  • 2 Eigelb
  • 2 cl Rum
  • 50 g Butter
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 P. Zitronenschale (gerieben)
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Rosinen
  • 1 P. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)

Alle Zutaten gut verquirlen und anschließend den Eischnee untermischen.

Der Teig

  • 1 P. Blätterteig zum Ausrollen

Den Blätterteig ausrollen und anschließend die Quarkmischung darauf verteilen. 1-2 cm Rand freilassen, damit der Teig beim Zusammenrollen zusammengeniffen werden kann.

  • 1 Dose Aprikosen

An einem Ende des Teigs die Aprikosen auflegen. Nun den Teig überschlagen und an der Seite zusammenkneifen. Anschließend rollen und während des Rollens darauf achten, dass die Enden der Teigrolle zusammengekniffen werden. 

  • 1 Ei

Den fertig gerollten Strudel mit einem verquirlten Ei einpinseln. Anschließend die Teigrolle in den Backofen geben und ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen. 

Bilder zum Rezept

Quark entwässert
Topfen Füllung
Marillen Topfen Strudel ausgerollt
Marillen Topfen Strudel mit Marillen
Marillen Topfen Strudel erster Überschlag
Marillen Topfen Strudel erste Rolle
Marillen Topfen Strudel gerollt
Marillen Topfen Strudel vor dem Backen
Marillen Topfen Strudel gebacken
Marillen Topfen Strudel gebacken 002
Marillen Topfen Strudel aufgeschnitten 001

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
0 Bewertungen
0 %
1
5
0
 
Trenner

Kommentare zum Rezept

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Trenner

Private Rezept-Ideen - Weitere Kategorien

Das Rezept hat Ihren Geschmack noch nicht so recht getroffen? Dann warten in den privaten Rezepten eine Vielzahl weiterer Back- und Kochtipps, die ich zu meinen persönlichen Favoriten zähle. Süße Speisen zum Kochen und Backen ebenso wie herzhafte Gerichte zum Nachkochen oder Backen.
Und wer sich von meinen privaten Experimenten nicht angesprochen fühlt und lieber ein altes Rezept aus Großmutters Zeiten nacharbeiten möchte, wird in den Konditor-Rezepten fündig.

Trenner