Grieß-Taler mit Pfirsisch-Füllung

Das besondere an diesen Grieß-Talern ist das Zusammenspiel der in Butter gebratenen und "beinahe" herzhaften Grieß-Semmelbrösel-Kruste mit der im Taler befindlichen Pfirsischfüllung.
Und das schöne an diesem Rezept: Es ist ganz einfach herzustellen.
Zutaten und Verarbeitung
- 1 Liter Milch
- 3 Eier
- 3 EL Zucker (gestrichen)
Die Eier werden mit der Milch verrührt, der Zucker beigemischt und das ganze dann auf dem Herd zum Kochen gebracht.
- 200 g Hartweizengrieß
Den Grieß gibt man in die kochende Milch, reduziert die Hitze und rührt den Grieß ca. 1 Minute. Anschließend kann der Herd ausgeschaltet werden, der Grieß sollte aber noch für ca. 4 - 5 Minuten gerührt werden, während er eindickt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass er anbrennt.
Ist der Grieß richtig aufgequollen, stellt man den Topf zum Abkühlen zur Seite.
Bevor der Grieß richtig kalt ist, nimmt man eine runde Form (ich habe hierzu den Aufsatz des Zwiebelhackers verwendet) und füllt diese so hoch, dass ca. 4-5 cm hohe Taler entstehen. Diese müssen dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
- 1 D. Pfirsische
Für die weitere Verarbeitung werden die Taler in der Mitte aufgeschnitten, damit man zwei Taler erhält. So können die Unterseiten eingedrückt und mit Pfirsischstücken gefüllt werden. Damit die Talerhälften gut zusammenkleben, bestreicht man sie mit Pfirsischsaft, setzt sie aufeinander und drückt sie etwas an.
- 1 P. Semmelbrösel
Damit die Taler während des Bratens eine schöne Kruste bekommen, gibt man ausreichend Semmelbrösel in einen tiefen Teller und drückt die Taler mit der Unter- und Oberseite kräftig in die Brösel.
Nun sind die Grieß-Taler fertig und können in Butter goldbraun gebraten werden.

Bilder zum Rezept

Kommentare zum Rezept
Neuen Kommentar schreiben

Private Rezept-Ideen - Weitere Kategorien
Das Rezept hat Ihren Geschmack noch nicht so recht getroffen? Dann warten in den privaten Rezepten eine Vielzahl weiterer Back- und Kochtipps, die ich zu meinen persönlichen Favoriten zähle. Süße Speisen zum Kochen und Backen ebenso wie herzhafte Gerichte zum Nachkochen oder Backen.
Und wer sich von meinen privaten Experimenten nicht angesprochen fühlt und lieber ein altes Rezept aus Großmutters Zeiten nacharbeiten möchte, wird in den Konditor-Rezepten fündig.
