Skip to main content

Nudel-Pfannkuchen

Das Rezept reicht für 4 mittelgroße Pfannkuchen.

 

Zutaten und Verarbeitung

  • 250 g Hörnchen-Nudeln

Die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser gar kochen. Nach dem Kochen kurz abschmecken, ob sie herzhaft genug sind. Gegebenenfalls etwas nachsalzen und gut durchmischen. Wegen des aufgestreuten Zimtzuckers sollten die Nudeln etwas würziger schmecken. Das gibt den Pfannkuchen mehr geschmackliche Substanz.

  • 2 Eier
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • ca. 100 ml Milch
  • 1 Msp. Salz
  • 1/2 P. Backpulver

Alle Zutaten vermischen und gut durchrühren.

Eine Pfanne auf mittlerer Hitze aufwärmen und ein ordentliches Stück Butter hineingeben. Sobald die Butter gelöst ist, eine Suppenkelle oder (kleine) Tasse Teig in die Pfanne geben. Anschließend ca. zwei Hände voll Nudeln auf den Teig verteilen. Hierbei ruhig "verschwenderisch" sein. Ein Teil der Nudeln sinkt während des Ausbackens in den Teig ein.

Nun kann der Pfannkuchen langsam ausbacken. Sobald er in die Höhe backt bzw. die Unterseite genügend Farbe angenommen hat, kann der Pfannkuchen gewendet werden. Die Nudelseite benötigt nicht sooo viel Zeit zum ausbacken. Allerdings sollte sich ausreichend Butter in der Pfanne befinden, damit die Nudeln leicht kross braten. Zudem kann nur so der Rand des Pfannkuchens richtig goldgelb in der Butter ausbacken - und so schmecken Pfannkuchen ja schließlich am besten.

  • Zimtzucker

Nach dem Ausbacken mit Zimtzucker bestreuen.

 

Bilder zum Rezept

Hörnchen-Nudeln für Nudelpfannkuchen
Hörnchen-Nudeln - gekocht & gesalzen
Pfanne mit heißer Butter
Nudelpfannkuchen vor dem Wenden
Nudelpfannkuchen - gewendet
Nudelpfannkuchen - ausgebacken
Nudelpfannkuchen - Abb. 001
Nudelpfannkuchen - Abb. 002
Nudelpfannkuchen - Abb. 003

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
5 Bewertungen
68 %
1
5
3.4
 
Trenner

Kommentare zum Rezept

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Trenner

Private Rezept-Ideen - Weitere Kategorien

Das Rezept hat Ihren Geschmack noch nicht so recht getroffen? Dann warten in den privaten Rezepten eine Vielzahl weiterer Back- und Kochtipps, die ich zu meinen persönlichen Favoriten zähle. Süße Speisen zum Kochen und Backen ebenso wie herzhafte Gerichte zum Nachkochen oder Backen.
Und wer sich von meinen privaten Experimenten nicht angesprochen fühlt und lieber ein altes Rezept aus Großmutters Zeiten nacharbeiten möchte, wird in den Konditor-Rezepten fündig.

Trenner