Skip to main content

Altdeutsche Kuchen, Sterne usw.

Zutaten und Zubereitung

Diese bestehen aus 500 Gramm Zucker », 500 Gramm Butter », 18 Eiern », 250 Gramm Maizena », 300 Gramm Mehl », Zitrone », Salz, Muskat » und 100 Gramm geriebenen bitteren und halb süßen Mandeln. Die Butter » wird etwas vorgeweicht, mit ¾ des Mehles sehr schaumig gerührt und daran eine abgeriebene Zitrone », Salz, etwas Muskat » und die Mandeln » getan. Die 18 Eiweiß » werden zu festem Schnee geschlagen, daran die 18 Eigelb » und Zucker » getan und in die Buttermasse in 4-5 Touren eingerührt, wobei oftmals mit Horn oder Leder zusammengeputzt werden muß, damit die Masse schön glatt und gleichmäßig wird. Diese wird in mit Butter » gestrichene Stern- oder Bundformen, welche mit guten Biskuitbröseln ausgestreut sein müssen, gewogen und gefüllt. Zu beachten ist bei der altdeutschen Masse, daß dieselbe bei warmer Jahreszeit recht kalt behandelt wird, weil diese sonst gerne gerinnt, und die Kuchen klein und unansehnlich werden und grüne Streifen innen bekommen. In kalter Jahreszeit dagegen muß alles genügend angewärmt, z. B. die Eigelb » mit dem Zucker » auf gelindem Feuer hochgeschlagen werden, und dann erst wird tourenweise untergezogen. Wenn die Masse nicht richtig behandelt wird, bleiben die Kuchen ebenfalls minderwertig.

 

Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
0 Bewertungen
0 %
1
5
0
 
Trenner

Kommentare zum Rezept

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Trenner

Mehr aus der Hauptkategorie "Torten, Böden, Cremes"