Wiener Schokoladentorte - nach einer Rezeptur aus der Zeit um 1900.

Zutaten und Zubereitung
Zu dieser ist ein mitteldicker Sandboden » Nr. II, 2 Schokoladenböden Nr. I und ein dünner Mürbteigboden » erforderlich. Der Sandboden » wird durchgeschnitten und mit Aprikosen gefüllt; der Mürbboden » mit Himbeer gestrichen. Dann rührt man 125 Gramm Butter », 125 Gr. Schokoladennougatmasse » und 125 Gramm Staubzucker zu einer schönen Buttercreme. Auf den Mürbboden » kommt ein Schokoladenboden, darauf Creme, dann die gefüllten Sandböden » und wieder Creme, dann der zweite Schokoladenboden. Die Torte wird nicht glasiert, sondern ganz und dünn mit der Creme bestrichen und mit Streuselschokolade umgeben. Mittels Sterntülle wird von der Creme in die Mitte der Torte eine Rosette und am Rand eine Borte garniert, dazwischen ein schmales Kränzchen von eingemachten Früchten gelegt und mit Schokolade und gehackten Pistazien » bestreut.
Zu beachten ist, daß die Creme sehr gut gerührt werden muß, da sie sonst zu dunkel aussieht und auch nicht vorteilhaft, d. h. nicht ergiebig genug ist.

Kommentare zum Rezept
Neuen Kommentar schreiben

Wichtige Hinweise für die Zubereitung von:
BlätterteigEisspeisenHohe TortenFleischgerichteMakronenMarmeladeObstkuchenSaucenZucker
🍰 Alle Konditor-Rezepte Hauptkategorien
